Dienstag, 17. Oktober 2023
Dag Hammarskjöld, machte eine Gotteserfahrung; ein Diplomat; ein Mann der europäischen Einigung.
Der Generalsekretär der vereinten Nationen.

Es gibt verschiedene Fragestellungen, die dem einzelnen da kommen können.

1946–1952: Trygve Lie (Norwegen)

Er leitete die norwegische Delegation zur Gründungskonferenz der Vereinten Nationen im Jahr 1945 und wurde daraufhin zum ersten Generalsekretär gewählt.

Das war ein großer Diplomat.

Binnenhäfen & Seehäfen weltweit, ein Recht einzuführen, welches anlandenden Schiffen Zugang zu Häfen gewährt und dabei die Antriebssysteme von Schiffen mit einbezieht; wäre ein Akt großer Diplomatie, von sehr vielen; ein Akt, wo die Vereinten Nationen ihn veranlassen könnten; darüber nachzusinnen.

Ein solches Steuergesetz darf in keiner Weise überzogen sein; es muss für alle gleich sein; und die somit erwirken Gelder sind für Kommunen notwendig zum einen; und können Umweltschutz/ Standards weltweit evozieren, wodurch Welt dadurch profitiert.

Frachtlast und dann eine Tabelle nach Antriebssystemen und jeder weiß, wie es funktioniert. Es muss ein einfaches, leicht verständliches System sein, welches weltweit gut durchführbar sein kann.

Ein System, welches Kommunen entlastet und für die Umwelt tätig ist; und eine Gleichheit vor dem Gesetz widerspiegelt.

Bei allen Booten; die Personen befördern gibt es andere Klassen; von Kreuzfahrtschiffen bis hin zu Schnellbooten.

Staatliche Schul und Sonderschiffe; Militärschiffe fallen ebenfalls in eine gesonderte Kategorie.

Kleinere Fischereiboote sind bis zu einem zu definierenden Bereich steuerfrei.

Verbleibt Öl auf dem Meer und der Verursacher dessen ist bekannt; ist dies für den Strafgerichtshof in Den Haag ein Fall; sollte irgendwo ein Tanker liegen geblieben sein; ist der Verursacher dessen in Haftung zu nehmen.

Sämtliche Unkosten der Bergung, Personalkosten, Transportlosten, logistische Kosten sind von ihm zu übernehmen.

Dies sind Überlegungen, um wild West Manier und massive Umweltschädigungen in Zukunft vorzubeugen; sie können selbstverständlich von think tanks noch verbessert werden.

Kommunen nehmen Steuern für zu schnelles Fahren ein; die größten Flächen der Ozeane belasten durch Umweltschädigungen selbstverständlich auch Kommunen, weswegen eine Steuer gegenüber solchen Schädigungen selbstverständlich erforderlich ist.

Es geht zudem auch um einen Anreiz schaffen neuere und zugleich saubere Energieformen zu nutzen, um den eigenen Profit zu sichern.

Gerade in den nächsten Jahren ist Umgestaltung der Schiffstechnlologie ein Faktor, der enormen Einfluss auf sämtliche Klimate der Welt hat. Steuern, diesen Prozess zu steuern, durch Besteuerung des negativen Umweltverhatens und einer weniger hohen Besteuerung bei neueren und sauberen Antriebssystemen ist daher logisch.

Die großen Firmen, die Handel treiben, haben ein hohes Interesse an Seehäfen und Binnenhäfen anlanden zu dürfen.

... link