Freitag, 8. August 2025
Wie oder wieso gibt es Leute, die annehmen oder gar der Meinung sind, dass nachhaltige Energie wichtiger ist, als KI und alle Computerprogramme zusammen?
Physikalisch, auf einer Sachebene gibt die Menschheit Milliarden Tonnen für KI und Software, Hardware aus.

Geografisch passiert noch wesentlich mehr, viele Menschen sind unglaublich reich geworden und viele andere in Industriezweigen mit, die Teil einer Technologie sind; und viele muss händisch eingeben sein.

Es gibt sehr viele in sogenannten Entwicklungsstaaten, die arbeiten dafür, Millionen Informationen in Netze zu integrieren, Missbrauch heraus zu filtern uvm.

Dazu kommt das die enorme Energiemenge vielfach unterschätzt ist, die für sämtliche Systeme notwendig ist, ebenso wie der wirkliche Bereich von CO2 Äquivalenten daß Gesamten.

Manche Autoren haben früher einmal davon geschrieben, dass es sich um mindestens einen großen Staat handelt, dessen gesamte Energie da fließen, um zu verdeutlichen, wie viel Energie dafür aufgewandt war.

Heute werden größere Rechner in den USA, China, Europa und wahrscheinlich an noch mehr Standorten betrieben, in den USA wird ein gesamtes Atomkraftwerk genutzt, für einen Großrechner.

So eine Energie Leistung schafft Wärme, jeder Rechner braucht Kühlung; dazu braucht es Energie.

Wir verbrennen in Flugzeugen, in Autos, in der Wärmeproduktion in der jetzigen Zeitebene sehr viel Energie. Die Textilindustrie, die Industrien der Erde und allen voran das Militär verbraucht in dieser Zeiteinheit unglaublich viel fossile Energie.

Die chemische Industrie, auch die Nahrungsmittel Industrien der Welt, natürlich auch die großen Schiffe; überall wird fossil in dieser Zeiteinheit sehr viel verbrannt.

Geografisch ist bekannt, dass die Bildung von fossilen Brennstoffen, von Fossilen Stoffen über Jahrtausende andauerte. Geografisch ist noch mehr bekannt.

Fossile Stoffe, die verbrannt werden, produzieren Wärme und Energie.

Nachhaltigere Formen an Energie benötigen vernünftige Speicherung, ohne Speicherung ist Energie schnell weg. Ohne vernünftige Speicherung sind Systeme unökonomischer als sie sein könnten, bislang noch nicht wirklich sind, an vielen Standorten.

Es fehlt tatsächlich an Speichern.

Bei allen großen Entwicklungen, die es für die Menschheit gegeben hat, spielten Kräfte, wie die Gravitation, Gewichte, Lagen und viele weitere physikalische Faktoren eine entscheidende Rolle; Wind war für Schiffe mal wichtig, die Dampfmaschine war mal wichtig, ein Otto Motor, die Kohleindustrie uvm.

Die Menschheit brauchte Energie zum Heizen bereits sehr früh.

Energie ist einer der Vortriebe für Entwicklung. Archimedes, soll mal gesagt haben "man gebe mir den richtigen Hebel, ich hebele die Erde hinfort"; heute weiß man daß dieser aus planetaren Position heraushebeln nicht unbedingt ideal wäre; draußen ist ziemlich viel kalter, toter Weltraum.

Atomenergie produziert leider Atommüll; vor kurzem habe ich einen Geologen gehört gehabt, er würde auch auf einem Zwischenlager wohnen.

Zwischen tun und sein liegen bekanntlicherweise Welten.
Man tut gerne so, als gäbe es keine Physik und keine Chemie.
Das Konzept der Teilung kleinster Elemente, Teilung von Atomen produziert sehr große Energiemengen; jedoch produziert es zugleich Jahrhunderte lange Probleme; es wäre besser gewesen; wenn Menschheit die Atomenergie nie gefunden hätte, dass ein Anachronismus ohne Realität.

Teilung von Atomen braucht sehr viele Stoffe, sehr viel Energie, sehr viel Wissen und sehr viel Abmantelung und sehr viel Wissen, was Heisenberg nicht gehabt hatte; obwohl er Physiker gewesen war.

Die Natur und menschliche Fehler produzierte Fukushima; in Tschernobyl war es höchstwahrscheinlich menschliches Versagen was die Katastrophe hervorgebracht; es ist eben eine sehr gefährliche Technologie.

Es gibt eine sehr gute Star Trek Folge, in der Vulkanier in einer Geschichte eines Vulkaniers auf die Erde kamen und einer von denen sagte, in der Gefahr von atomarer Zerstörung zu leben, sei eine sehr unlogische Vorgehensweise.

Das ist logisch, so zu argumentieren, ist von einem anderen fiktiven Technologiestand relativ simpel. Natürlich ist das Argument dahinter stichhaltig.

Kann die Erde ohne Atomenergie existieren? In Nagasaki beten Menschen dafür, dass eine Welt entstehe, ohne Atomwaffen. Atomkraftnutzung nur friedlich oder auch keine Nutzung der Atomenergie?
Nein, dass eine sehr dumme Frage: es gibt mehrere natürliche Energiequellen, die nutzbar sind; das eine ist die Sonne, das andere ist die Erdwärme.

Die Sonne ist so weit weg, dass Solarenergie gut nutzbar ist, mit Speicherung verbessert nutzbar ist; und Geothermie muss durch Bodenschichten hindurch; und es muss geophysikalisch, geologisch und berechnet sein; dann ist Nutzungen eine sehr gute Option Energie nutzen zu können; in Süddeutschland wird das schon sehr lange Zeit praktiziert.

Am Oberrheingraben gibt es berechnete und geophysikalisch und geologisch geprüfte Möglichkeiten Energie zu gewinnen.

Nachhaltigere Formen der Energiegewinnung zu Nutzen, wie die Energie eines Sternes und die Energie eines Planeten; sind wahrscheinlich von Menschenhand, eine der nachhaltig denkbarsten Formen der Energiegewinnung: ein Vulkanier würde wahrscheinlich sagen, die sind logisch.

Es nicht so, dass ich glaube, dass morgen am Tag mehr Menschen, die Atomkraft plötzlich ablehnen und die Russen und die US Amerikaner morgen anfangen Atomkraft abzubauen und sich plötzlich gut verstehen; das kann gar nicht sein; Russland und die USA kommen aus ganz unterschiedlichen Ecken; und vieles was in Russland existiert, ist in den USA anders oder anders.

Erneuerbare Energien gibt es in China, in Europa und auch in den USA. Die Nutzung dieser Energiequellen ist wichtig, aus vielen Gründen.

Ich bin in keiner Weise der Ansicht, dass die Chinesische Regierung Russland s Krieg gegen die Ukraine will. Darin kann ich mich irren; jedoch der Krieg produziert zu viel Tonnenlasten ( Hunderte Tonnenlast über Normallevel pro Jahr) an CO2 Äquivalenten, dass kann China in keiner Weise gefallen. Auch den USA kann das in keiner Weise gefallen.

Ich kann mich irren; aber ich glaube tatsächlich dass beide Großmächte, von dieser CO2 Überlastung sehr wenig halten. Das bedeutet nicht offiziell, eher inoffiziell.
Der Krieg dauert viel zu lange und produziert sehr große Mengen an Tonnen mehr an CO2 Äquivalenten.

China nützt sehr viel Kapital, um erneuerbare Energien zu entwickeln und umzusetzen, die USA haben ein baldiges Kriegsende sogar versprochen. China ist offiziell eine Art Bruderstaat zu Russland, kann Russland den Krieg weiterführen, wenn China weniger Russland unterstützte?
China und Russland, Bruderstaaten, doch wie kann es hinter den Kulissen aussehen? China will sein Gesicht behalten, daher wird viel wahrscheinlich nie gesprochen?

Erneuerbare Energien sind besser, als vorher angenommen worden war, daß ist eine Information von einem Menschen an einer Börse.

Energetisch im Mix, sind sie nicht mehr wegzudenken.

Viele Kleinanleger sind derzeit irritiert.
Zudem haben viele Kleinanleger die Erfahrung gemacht, daß bei der Bankenkrise, ebenso bei der Immobilienkrise und bei der Krise von neuen Märkten; daß sie mehr Geld verlieren, weil sie große Anleger anschauten; die Großen geben Tipps und viele kleine fallen dann im Schlimmsten voll auf die Fresse.

Der neue Markt brach ein und viele Kleinanleger haben richtig doll viel verloren. Das ist ein großes Problem, per se und in der Welt der jetzigen nordamerikanischen Administration ist das Problem noch erheblich größer.

Staaten und Großkapitalisten können Werte bedrohen und stützen.

Werte stützen heißt das nicht Geld verlieren? Ja das kann es heißen, dennoch den Wert als solchen stützen kann sinnvoll sein. Wenn Werte ein sehr hohe Wichtigkeit haben, kann es sinnvoll sein, mit Geld Werte zu schützen.
Das ist nicht BWL, sondern tatsächlich volkswirtschaftlich wichtig und daher kann es sogar sehr ratsam sein.

Viele Kleinanleger unterschätzen ihre Macht, ein Kleinanleger alleine, hat vielleicht einen Einfluss von 0,0037, 200 Kleinanleger haben deutlich höheren Anteil an Macht, 47.000 Kleinanleger können erheblich mehr bewirken, 50.00/ -200.000 Kleinanleger sind eine Lobby.

Wenn viele Kleinanleger Werte begreifen, als schützenswert können sie mitentscheiden, wenn ein Unternehmen 20 Mio Kapital besitzt, und viele Kleinanleger kommen darüber mit ihrem angesparten Volumina sind sie Größe mit der man rechnen muss.

Ein einzelner Kleinanleger bewirkt wenig, verliert sogar häufiger Kapital; je mehr in vernünftige langfristige Werte investieren, desto mehr haben sie den Stellenwert als Lobby; von der gesamten Geldeinlage können mehr Menschen arbeiten, mehr Produktionsmittel erworben sein; Gewinnzonen werden dadurch erreichbarer.

Für Kleinanleger gibt es da Seiten im Aktiengeschäft, die eher nur die klassischen Felder der Betriebswirtschaft beleuchten und darüber hinaus Prognosen über wirkliche Werte darbieten können?

Für die Etablierung von sicheren Werten, die auch Krisen und sicher sind oder sein können, wenn in Nordamerika oder anderswo der Teufel los ist?

Wie kann Lobbysierung von vielen Kleinanlegern gelingen?
Zum Vorteil der vielen über 12 oder 15 Jahre als zusätzliche Vorsorge? 50 Flüge in ca 40 Jahren, als normale Verwaltungskraft.

Mit 37500 kg CO2 Äquivalenten bis wahrscheinlich 74000 Äquivalenten ( nur grob geschätzter Wert).

Noch mal zur Erinnerung mir geht es keiner Weise Leuten, Urlaub abzusprechen!

Ich bin immer eher der Ansicht, dass es wichtig ist vernünftig an Kompensierung zu arbeiten.

In Paris wird viel begrünt. Die Begrünung von Kommunen und Städten vorantreiben ist ein Faktor; neben anderen Faktoren wie Supermärkte mit Solarkraft, Geothermie als Nutzung, ebenso wie Wasserkraft.

Mit Wasser vernünftig wirtschaften ist ein sehr wichtiger Faktor. Moore und Sumpfgebiete aktiv zu erhalten, ist ein sehr wichtiger Schutz für die Umwelt.

Ich vertrete keine SPD Politik, noch habe ich irgendeine Funktion in der SPD inne; ich stehe nicht mal auf einem Wahlzettel.

Sachinformationen haben keine Deutung. Sachinformationen sind einfach Sachinformationen.

Was machen Menschen aus der reinen Sachinformation, dass 200 g Avocado eine Abdruck haben von 4,4 - 6 kg CO2 Äquivalente?

Bei Luftfracht sind viele Äquivalente sofort sehr hoch, lange Transportwege gerade im täglichen Bereich; macht das etwas aus; lokaler regionaler Handel ( ca 200 von Produktionsstätten, oder direkt vom Bauernhöfen ist für die Umwelt natürlich wesentlich besser).

Für Kinder ist regionale Produktion und Produkte aus der Region weitgehend gut möglich; vor allem ohne viel an Zusätzen; mehr natürliche Nahrung.

Getränke dabei, im besten Fall viel Wasser. Dazu brauchen Kinder etwas andere Ernährung als Erwachsene, Kinder brauchen viel Cholesterin, viel an Stoffen für Knochen und Muskulatur Aufbau und damit sie keinen Mangel erleiden; vor aber nicht zu viel Zucker!

Zu viel Zucker und zu viel Salz kann schnell zu Übergewicht führen und fast Food und limonadehaltige Getränke erst Recht. Viel Abwechslung auf dem Speiseplan ist für Kinder und Erwachsene gut.

Global gab s vor kurzem ein Urteil, wonach die Umwelt endlich als schützen wertes Gut anerkannt und Menschenrecht wurde.

Daher sind Dinge wie Solarkraft, Geothermie, Wasserkraft und viele erneuerbare Energiequellen tatsächlich sehr relevant; ebenso mehr Bepflanzung und mehr Meeresschutz und Schutz/ Erhalt von aktiven Mooren und Sümpfen; der Erhalt von Habitaten.

Durch die nordamerikanische Administration bekommen viele Staaten wie Lesotho u.a, die sehr arm sehr hohe Zölle von den USA auf diktiert. Sehr viele arme Menschen trifft das sehr hart, wirtschaftlich; dh vielleicht kann dort mehr für die eigene Bevölkerung produziert sein? Bei bei 40 Zöllen in s Ausland kann dies eine Überlegung vielleicht sein oder werden?

Für viele ämere Staaten sind sehr harte Zeiten, was wirtschaftlich getan werden kann, muss von Fall zu Fall geprüft sein.